Neue Online-Angebote der Jugendbildungsstätten

Überblick über die aktuell verfügbaren Webinare, Online-Kurse und Zoom-Konferenzen

Weil aufgrund der Corona-Krise lange Zeit keine Schulklassen, Gäste oder Beleggruppen in die Jugendbildungsstätten kommen durften noch Fortbildungen oder Seminare stattfanden, haben die Bildungsreferent*innen unserer Häuser innovative Lösungen gesucht, damit die Bildungsarbeit auch während der vorübergehenden Schließung nicht auf der Strecke bleibt. So entwickelten sie eine Vielzahl an Möglichkeiten, damit die Teilnehmer*innen Seminarangebote online nutzen können.

Auch wenn sich die Situation langsam entspannt und die Angebote unter Auflagen schrittweise wieder als Präsenzveranstaltungen stattfinden können, bieten wir ergänzend dazu natürlich weiterhin Online-Kurse an. Die Ausgangsbeschränkungen und andere Maßnahmen zur Eindämmung der COVID-19 Pandemie in den vergangenen Wochen haben besonders Kinder und Jugendliche hart getroffen. Die medizinisch notwendigen Einschränkungen haben die Freiräume von Kindern und Jugendlichen massiv beschnitten und sie aus ihrem gewohnten Lebensalltag und -Rhythmus geworfen. Die Auswirkungen werden uns – und damit auch wie wir arbeiten – noch lang begleiten.

Wir haben eine Auswahl der aktuell verfügbaren Webinare, Online-Kurse und Zoom-Konferenzen zusammengestellt:

 

Titel AngebotTerminBeschreibungAnbietende JugendbildungsstätteZielgruppeLink zur Anmeldung
Be Happy?! Mit Jugendlichen über GLÜCK und SINN DES LEBENS kreativ ins Gespräch kommenMontag, 27. Juli .2020 + Donnerstag, 30. Juli 2020Nicht erst seit dem Coronavirus SARS-CoV-2 sind Jugendliche auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und der Frage nach Glück
und wir alle kennen die Frage aus unserer Arbeit: „Du sag mal, was macht dich eigentlich glücklich?“.
Eine Frage, die spontan gar nicht so einfach zu beantworten ist. Wir wollen uns gemeinsam und jeder und jede persönlich auf die
Suche nach einer Antwort machen und für uns überlegen was, wir Jugendlichen mitgeben wollen.
Evangelische Jugendbildungsstätte NeukirchenEhrenamtliche und Hauptberufliche in der Kinder- und Jugendarbeit, Pädagogisches Personal an SchulenMehr Informationen (pdf)
Basics für Jugendleiter_innen
JuleiCa Schulung 2020 als Online- & Präsenzveranstaltung
Ab dem 2. Juli 2020 immer donnerstagsUnsere JuleiCa Schulung 2020 wird in einer Kombination aus Online- & Präsenzmodulen stattfinden. Die Online-Einheiten finden Donnerstag Abend statt und dauern ca. 1,5 h. Im Anschluss bekommst du eine kleine
Aufgabe. Diese zu erledigen dauert ca. 1 h und du hast bis zur nächsten Woche dafür Zeit.
Für die Sommerferien haben wir uns kreative und lustige Workshops ausgedacht, die wir online anbieten. Im Herbst
werden wir uns dann auch persönlich kennen lernen. Aber keine Angst! Wir nutzen die verschiedensten Kanäle, um
Kontakt miteinander zu haben, damit auch auf die Ferne ein Gruppengefühl entsteht und wir dir immer mit Rat und
Tat zur Seite stehen können. Näheres dazu beim Info-Meeting.
Evangelische Jugendbildungsstätte Neukirchenehrenamtliche Mitarbeiter_innen aus allen Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit und für solche, die es
werden wollen
Information und Anmeldung (pdf)
Virtuelle ModerationDienstag, 30. Juni und Mittwoch, 1. Juli 2020Online-Meetings sind zum neuen Normal geworden. Aber wie gelingt es, in dieser neuen Normalität virtuellen Treffen so zu gestalten, dass gemeinsam Ziele erreicht werden, dabei ein roter Faden erkennbar ist und trotz der räumlichen Distanz das soziale Miteinander erfahren wird? Das Webinar am 30. Juni und 1. Juli gibt Antworten.Jugendbildungsstätte Burg SchwaneckInteressierte aller ArbeitsfelderWeitere Infos und Anmeldung
Juleica-Ausbildung als Webinar und SeminarWebinar 1: 20. + 21. Juni 2020
Webinar 2: 04. + 05 Juli 2020 jeweils von 9:00 bis 12:00 Uhr und 14:00 bis 17:00 Uhr
Präsenz-Seminar: 16. bis 18. Oktober 2020 auf Burg Hoheneck
Du möchtest Gruppenleiter*in werden, hast aber noch keine genaue Vorstellung, wie das geht? Du leitest schon eine Jugendgruppe und hättest gerne die „Juleica“? Dann bist Du hier genau richtig! Bei zwei Webinaren und einem Präsenz-Seminar wirst Du alle Inhalte kennenlernen, die für die Kinder- und Jugendarbeit wichtig sind.Jugendbildungsstätte Burg Hoheneckalle ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen der Kinder- und JugendarbeitInfos und Anmeldung zum Juleica-Seminar
Impro-Theater als Online-WorkshopFreitag, 29.05.2020 von 17-19 Uhr sowie Samstag, 30.05.2020 von 10-12 Uhr und 15-17 UhrErstmals wird das Windberger Impro-Theater als kostenloses Online-Webinar durchgeführt, Ihr seid also von zu Hause aus am Rechner mit dabei. Dieses Online-Webinar besteht aus drei 2-stündigen Online-Modulen. Die Theaterpädagogin Katharina leitet den Workshop. Sie spielt seit vielen Jahren Theater und war selbst mehrmals Teilnehmerin bei den Impro-Wochenenden, die in Windberg eine lange Tradition haben. Die Tage waren immer gefüllt mit viel Lachen, absurden Gedanken, schmunzelnden Worten und einer gemütlichen Geselligkeit – das schaffen wir auch online!Jugendbildungsstätte WindbergJugendliche ab 14 JahrenInfos und Anmeldung
Interkulturelle Klimaküche im JahreszeitenverlaufFrühlingstermin am 27.05.2020 von 18:00 bis 20:00 Uhr, vorher
Kräutersprechstunde 17:00 bis 17:45 Uhr
Unter dem Motto „Interkulturelle Klimaküche“ stehen vier Veranstaltungen, bei denen gemeinsam experimentell und kreativ mit regional-saisonalen Gemüse- und Obstsorten ausgefallene auch internationale Gerichte gezaubert werden sollen. Vegan und vegetarisch, natürlich und ästhetisch obendrein. Vom Naturerlebniszentrum NEZ aus kochen wir per online Videochat Frühlingsgerichte mit Wildkräutern und wir freuen uns, wenn ihr bei diesem neuen Kochformat mit dabei seid – daheim vor Euren Bildschirmen. Damit ihr auch wirklich sicher seid, ob eure Kräuter die richtigen sind, veranstalten wir vorher eine Kräuter-Sprechstunde.Jugendbildungsstätte Burg SchwaneckAlle InteressiertenAnmeldung per E-Mail über Birgit Meyer, b.meyer@kjr-ml.de