Unser gemeinsames Qualitätssicherungssystem
Da die gemeinsamen Ansprüche an Lernorte und -prozesse weit über das hinausgehen, was von den meisten Zertifikaten überhaupt erfasst wird, starteten die Jugendbildungsstätten Bayern im Jahr 2008 ihre Initiative für das eigene Qualitätssicherungssystem „JuBiZert". Diese maßgeschneiderte Zertifizierung richtet sich prioritär an den Bildungsprozessen und -zielen aus und beinhaltet ein gegenseitiges Monitoring. Sie deckt darüber hinaus auch die formalen Kriterien für Gruppenreisen und Schulaufenthalte ab.
Zu den Zertifizierungsrunden Zur JuBiZert-BroschürePeer-Review als effektives Instrument zur Qualitätssicherung
Das Peer-Review „JuBiZert" lässt bei maximaler Fachkenntnis sowohl wirtschaftlicher wie pädagogischer Abläufe eine effektive Kontrolle, Überprüfung und Fortschreibung der Qualitätsrichtlinien zu. Im Mittelpunkt stehen:
- überprüfbarer jugendgerechter Ausstattungsstandard
- gemeinsame Qualitätskriterien
- nachprüfbare Betriebskriterien, z.B. die gemeinnützige Trägerschaft, transparente Preisgestaltung sowie das Vorliegen der notwendigen Bau- und Betriebsgenehmigungen
- Unterstützung von Bildungsprozessen, basierend auf einem gemeinsamen Bildungsverständnis
Die hohe Akzeptanz eines gegenseitigen Monitorings spart einerseits finanzielle Ressourcen für die eigentliche Jugendarbeit und gewährleistet andererseits ein sehr hohes Maß an Sicherheit hinsichtlich der Qualitätssicherung. Die ersten beiden Rezertifizierungsrunden erfolgten nach jeweils drei Jahren, seit 2015 finden die Peer-Reviews zur Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der Häuser und Seminarprogramme im zweijährigen Turnus statt. Alle anerkannten und geförderten Jugendbildungsstätten Bayern haben inzwischen sieben Zertifizierungsrunden nach dem Prinzip des Peer-Reviews erfolgreich durchlaufen.
JuBiZert-Broschüre zum Download
Hier können Sie die Broschüre zur Zertifizierungsinitiative JuBiZert der Jugendbildungsstätten Bayern downloaden (Stand Mai 2012).
Mehr Informationen

Roland Herzog
Jugendsiedlung Hochland e.V.
Rothmühle 1
82549 Königsdorf
Telefon: 08041 7698-0
E-Mail: roland.herzog@jugendsiedlung-hochland.de