Jugendbildungsstätten Bayern
c/o Aktionszentrum Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Tel.: 08857-88 325
Mail: info@jugendbildungsstaetten.de
Ein Wochenende voller Nachhaltigkeit, Teamgeist und handfester Arbeit: Vom 25. bis 27. April fand an der Jugendbildungsstätte Windberg das Modellprojekt der Umweltstation 2025 statt: Auf dem weitläufigen Gelände der Jugendbildungsstätte entsteht ein Mitmachpfad, der die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) der Vereinten Nationen erlebbar macht. Ziel ist es, nachhaltige Bildung aus dem Seminarraum hinaus in die Natur zu bringen – barrierearm, interaktiv und offen zugänglich für Interessierte, Gruppen und Schulklassen.
Der Auftakt im April war mehr als nur ein Arbeitseinsatz – es war ein gelebtes Beispiel für nachhaltige Gemeinschaft, zu dem sich engagierte Ehrenamtliche aus der Umgebung, der Siedlung Bühel aus Schwarzach und der Barmherzigen Brüder aus Straubing sowie Teamer:innen der JuBi Windberg trafen. Sie alle kamen zusammen, um die ersten Elemente des Pfades zu gestalten – mit Bohrmaschine, Spaten und jeder Menge Herzblut. Ob Beete anlegen, Infotafeln mit dem Brandmalkolben gestalten oder Stationen mit pädagogischem Mehrwert entwickeln – jede:r brachte sich mit den eigenen Fähigkeiten ein. So entstanden an nur drei Tagen nicht nur sichtbare Fortschritte am Pfad selbst, sondern auch viele bereichernde Begegnungen und ein Gefühl echter Teilhabe.
Der Mitmachpfad soll künftig auf kreative Weise vermitteln, wie globale Nachhaltigkeitsziele auf lokaler Ebene umgesetzt werden können. Dabei geht es nicht nur um Wissensvermittlung, sondern um Erleben, Reflektieren und Handeln. Die einzelnen Stationen – etwa zu den Themen Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit oder sauberes Wasser – werden interaktiv gestaltet und laden zum Mitmachen ein. Der öffentliche Charakter des Pfades soll insbesondere Schulklassen, Jugendgruppen und Familien ansprechen, aber auch interessierten Spaziergänger:innen neue Impulse mitgeben. Noch ist der Pfad im Entstehen, doch schon jetzt spürt man den Spirit des Projekts. Die offizielle Eröffnung ist für Oktober 2025 geplant – bis dahin wird noch weiter gebaut, geplant und gestaltet. Ein herzliches Dankeschön gilt allen Beteiligten, die mit angepackt und ihre Ideen eingebracht haben. Ohne diesen Einsatz wäre der nachhaltige Grundstein nicht gelegt worden!
Pfarrplatz 22
94336 Windberg
Telefon: 09422 824-200
E-Mail: kontakt@jugendbildungsstaette-windberg.de