Informationen zur Ausbildung
Die Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik befähigt zur selbstständigen, verantwortlichen, ökologisch sensiblen und fachlich kompetenten Leitung von erlebnispädagogischen Maßnahmen. Sie ist von den entsprechenden Fachsportverbänden und dem Institut für Jugendarbeit Gauting zertifiziert. Die berufsbegleitende Ausbildung steht unter der Aufsicht des bayerischen Kultusministeriums und wird vom bayerischen Umweltministerium empfohlen. Absolvent:innen der ZQ können ihre fachsportliche und pädagogische Qualifizierung jederzeit um ein anderes Handlungsfeld erweitern. Hierzu müssen dann nur die jeweiligen Praxiskurse absolviert werden.
Weiterführende Informationen und die aktuellen Konzeptmappen mit den Bewerbungsunterlagen finden Sie bei dem jeweiligen Handlungsfeld auf der Seite der ZQ Erlebnispädagogik.
Handlungsfelder
- Handlungsfeld Mountainbike
Jugendbildungsstätte Babenhausen - Handlungsfeld Höhle
Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck - Handlungsfeld Wasser
Jugendbildungsstätte Königsdorf - Handlungsfeld Kooperationsübungen
Institut für Jugendarbeit, Gauting - Handlungsfeld Bergwandern
Jugendbildungsstätte Hindelang - Handlungsfeld Klettern
Jugendbildungsstätte Hindelang
Überblick
Der XXIX. Lehrgang geht von April 2025 bis November 2026 und umfasst 14 Praxis-Ausbildungstage in zwei bzw. drei Blöcken, einen zentralen fünftägigen Theoriekurs sowie ein dreitägiges Abschlusskolloquium.
Einstiegskurse
- 03.04. – 06.04.2025 (Bad Hindelang)
- 28.04. – 01.05.2025 (Königsdorf)
Theoriekurs
15. – 19.09.2025 (Gauting)
Kolloquium + Präsentation
15.11. – 17.11.2026 (Gauting)
Kosten
- 3.588,00 € Gesamtausbildung
- 2.346,00 € umfangreduzierte Ausbildung für Teilnehmer/-innen der EPZ-Ausbildung an der KSH München und Benediktbeuern
- 1932,00 € umfangreduzierte Ausbildung für Absolvent/-innen der ZQ, welche mit einem anderen Handlungsfeld erweitern wollen
Mitarbeitende der Kinder- und Jugendarbeit (§§ 11 bis 14 KJHG) in Bayern erhalten 200 Euro Ermäßigung.