Seit Anfang 2013 ist die Jugendbildungsstätte Waldmünchen anerkannte Umweltstation der Oberpfalz – mit Bildungsangeboten zu den Themen Klimawandel und Energiewende. Neues Herzstück der Umweltbildung ist nun ein eigener Energiepark der Jugendbildungsstätte.
Er wurde nach zwei Jahren Planung und Arbeit am 21. September 2014, dem traditionellen Herbstfest-Sonntag, eröffnet. Ganz praxisnah zeigt der Energiepark die verschiedenen Formen regenerativer Energie und macht diese mit Hilfe von Experimenten erlebbar: Windrad, Wasserrad, Biogasanlage, nachgeführte Photovoltaik-Anlage, Energiepflanzen usw. Für Seminare der Jugendbildungsstätte mit dem Schwerpunktthema „Energie“ ist der neue Park eine große Bereicherung. Gleichzeitig sind auch vom Seminargeschehen unabhängige Besuche des Parks möglich und gewünscht, z.B. im Rahmen von Wandertagen oder Vereinsausflügen.
Pro Station wird eine Energieform dargestellt: Sonnenenergie, Wasserkraft, Windkraft und Biomasse/Biogas. Zusätzliche Informationen erhalten die Besucher anhand von Schautafeln über die einzelnen Energieträger. Sie erfahren so einiges zum Thema Wärmedämmung, zum Treibhauseffekt und Klimawandel und können Experimente, beispielsweise mit dem Energie-Fahrrad, durchführen. Ziel des Energieparks ist, den Besuchern erneuerbare Energieformen nahezubringen und ihnen deren Bedeutung für ein nachhaltiges Energiekonzept aufzuzeigen. Das Verständnis für die Zusammenhänge von Energienutzung und Energiegewinnung wird bei den Besuchern gefördert, sie lernen in diesem Zusammenhang verschiedene Energieformen, deren Funktionsweisen sowie Vor- und Nachteile kennen. Auch werden verschiedene Möglichkeiten zum Energiesparen und deren ganz konkrete Auswirkungen aufgezeigt: so lernen Besucher einen verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen.
Ein Besuch des Parks fördert darüber hinaus auch das Verständnis von Projektarbeit: In unterschiedlichen Workshops fertigen Kleingruppen beispielsweise ein Windrad an oder beschäftigen sich mit dem Bau einer Photovoltaik-Anlage. Der Park bietet ein Experimentierfeld für neue Formen der Energiegewinnung. Er ist bewusst erweiterbar, so dass zukünftige technische Entwicklungen leicht integrierbar sind.
(Susanne Nock, Jugendbildungsstätte Waldmünchen)
Der Energiepark auf Facebook: www.facebook.com/energiepark.waldmuenchen