Vom Korn zum Brot
Schnell mal zum Bäcker, sich ein Brot kaufen, ist einfach! Woher aber kommt dieses Brot? Wer steht alles in der Produktionskette „vom Korn zum Brot"? Der Erlebnisbauernhof der Burg Feuerstein lädt zu einem umfassenden Workshop für Schüler:innen der Grund- und Mittelstufe ein, in dem wir uns gemeinsam auf die Suche nach den „Brotkrumen" machen. Unser Landwirt wird sich mit uns zum bewussten Umgang mit Lebensmitteln aus der Landwirtschaft austauschen.
Bewusster Genuss statt nei gwörchd!
- Was: Workshop für Schulklassen
- Für wen: Klassen der Grund- und Mittelstufe
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendhaus Burg Feuerstein
Zur Buchung
Gesund bleiben im Arbeitsalltag
Den Sprung von Schule zum Beruf zu schaffen, sich selbst weiterzuentwickeln und im Ausbildungsbetrieb voll und ganz anzukommen sind große Herausforderungen beim Start in die Arbeitswelt. Dabei einen guten Umgang mit sich selbst zu finden und auf die eigenen Grenzen und Ressourcen zu achten ist gar nicht so einfach. Wir zeigen Dir, wie Du auch bei Stress und hohem Workload in Deiner Mitte bleibst und in der Ausbildung erfolgreich bist.
Hol Dir unseren Input und bleib fei gsund!
- Was: Angebot für Auszubildende
- Für wen: Azubis aller Lehrjahre
- Wann: Aus Anfrage
- Wo: Jugendbildungsstätte Neukirchen
Tatort Isar
„Tatort Isar" ist ein interaktiver Krimi, der die Klasse in die spannenden Ermittlungen eines mysteriösen Falls eintauchen lässt: Tausend tote Fische und eine verstorbene Journalistin – was ist passiert? Woran sind die Fische gestorben? War es ein Unfall oder doch ein Verbrechen? Spielerisch wird bei diesem Angebot Wissen über den Lebensraum Wasser, Wasserqualität
und das Zusammenspiel zwischen Mensch, Umwelt und Klimawandel vermittelt. Das Angebot ist auf den bayerischen
Lehrplan abgestimmt.
Gummistiefel an und Beweise suchen, jetzt wird's waschlnoos!
- Was: Angebot für Schulklassen
- Für wen: ab 3. Jahrgangsstufe
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendbildungsstätte Königsdorf/Umweltstation
Energiepark der JuBi Waldmünchen
Der Energiepark der Jugendbildungsstätte Waldmünchen bietet ein Experimentierfeld rund um das Thema Erneuerbare Energien. An verschiedenen Stationen werden die Erneuerbaren Energien mit ihren Vor- und Nachteilen anschaulich erklärt und laden dabei zum Mitmachen und Entdecken ein. Ein Besuch im Energiepark kann im Rahmen von Wandertagen, Vereinsausflügen und von jeder interessierten Gruppe ab 10 Personen gebucht werden.
Des is echt a guade Energie!
- Was: Angebot für Gruppen aller Art
- Für wen: Gruppen ab 10 Personen, empfohlen ab 8 Jahren
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendbildungsstätte Waldmünchen/Energiepark
Gremienseminar
Du und Dein JAV-Gremium möchtet eure Arbeit auf das nächste Level heben? Bei unseren individuell gestalteten Gremienseminaren unterstützen wir euch bei innerbetrieblichen Projekten, der Strukturierung eurer Arbeitsweise im Gremium und Vielem mehr. Wir zeigen euch, wie ihr als gewählte Jugend- und Auszubildenden-Vertretungen schnell ins Arbeiten kommt und als Interessenvertretung auch in komplexen Unternehmensstrukturen erfolgreich agiert.
Du und Dein Gremium steht im Fokus, lasst uns buidn, bewegn und organisiern!
- Was: Angebot für JAV-Gremien
- Für wen: Jugend- und Auszubildendenvertretungen
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: IG Metall Jugendbildungszentrum Schliersee
Konsum und soziale Gerechtigkeit
Ein gutes Leben zu führen ist ein Bedürfnis von allen Kindern und Jugendlichen. Wie kann dies für sie selber und andere in Gegenwart und Zukunft möglich sein? In den Kunst- und Theaterworkshops der Burg Schwaneck holen die Schüler:innen die SDGs kreativ-spielerisch als zentrale Aspekte der Nachhaltigkeit in ihren Alltag: Was brauchen wir wirklich? Was hat mein Handy mit den Rechten anderer Kinder zu tun? Was kann ich dazu beitragen, dass die Welt für alle ein Stück besser wird?
Denn: Mia kean zam!
- Was: Workshop für Schulklassen
- Für wen: Klassen der 3./4. oder 5. Jahrgangsstufe
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck
Das ist die Stadt
Unsere alternativen Stadttouren aus migrationspädagogischer Perspektive bieten euch einen einzigartigen Blick auf die Stadt – abseits der klassischen Touristenpfade. Gemeinsam tauchen wir in Themen wie Vielfalt, Migration und Erinnerung ein und zeigen euch Würzburgs Geschichte aus einem globalen Blickwinkel. In rund 90 Minuten erlebt ihr, wie Würzburg durch den Austausch von Kulturen und Wissen gewachsen ist. Eure Augen und eure Perspektive stehen dabei im Fokus.
Also Augen auf und nei in die Stadt!
- Was: Alternative Stadttour
- Für wen: Für Gruppen aller Art, empfohlen ab 14 Jahren
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendbildungsstätte Unterfranken
Zur Buchung
Flächenbüffet
Hat unser Essverhalten Einfluss auf die CO2 Bilanz und den Klimawandel? Kleiner Spoiler: Ja! Im Workshop „Flächenrelevanz unserer Ernährung" kochen wir gemeinsam und zeigen, wie Anbau, Transport und Lagerung von Lebensmitteln den CO2-Ausstoß beeinflussen. Das Flächenbuffet veranschaulicht den unterschiedlichen Flächenbedarf der einzelnen Lebensmittel und Zutaten. Du lernst durch bewusste Auswahl, dein Essverhalten klimafreundlicher zu gestalten – praxisnah, interaktiv und lecker!
Entdecke nachhaltige Ernährung ganz neu, damit au no gnua für mora da ist.
- Was: Angebot für Schulklassen
- Für wen: 5. bis 9. Jahrgangsstufe
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendbildungsstätte Babenhausen
Bock auf AZ
(Umweltwochen)
Euch hat es im AZ gefallen und ihr wollt wiederkommen? Könnt Ihr! Bei „Bock auf AZ" seid ihr an verschiedenen Wochenenden herzlich im Aktionszentrum willkommen. Wir packen gemeinsam an – in der Küche, im Garten und bei den Arbeiten, die im Haus anfallen. Spaß und die Zeit für Gespräche kommen dabei nicht zu kurz und außerdem tun wir gemeinsam noch etwas für den Klimaschutz – ganz im Sinne von SDG 13. Wenn ihr besondere Talente habt, lasst es uns wissen! Denn manchmal gibt es auch spezielle Aufgaben, wie das Installieren neuer Kletterrouten an der Kletterwand und, und, und
... also, pack mas!
- Was: Freies Angebot im AZ
- Für wen: Alle ab 11 Jahren
- Wann: Verschiedene Termine
- Wo: Aktionszentrum Benediktbeuern
Erlebnis Alpenwoche
Erlebt eine besondere Woche in den Bergen! Die Erlebnis-Alpenwoche speziell für Schulklassen bietet eine Mischung aus Spaß, Teamwork und Naturerfahrung. Wir gestalten das Programm nach euren Bedürfnissen – kein Einheitsbrei, sondern echte Erlebnisse! Dabei wachst ihr als Klasse zusammen – ob beim Klettern, auf Bergtour oder am Lagerfeuer. Außerdem lernt ihr, wie Klimaschutz easy geht und werdet ganz nebenbei zu Naturhelden, die wissen, wie man die Welt ein Stück besser macht.
Also rein ins Abenteuer und zamed berg'üf!
- Was: Angebot für Schulklassen
- Für wen: 4. bis 12. Jahrgangsstufe
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendbildungsstätte Hindelang
Seminar Klimagerechtigkeit
Bei diesem Klassenseminar dreht sich alles ums Thema Klimagerechtigkeit. Aber was heißt das eigentlich genau? Wir schauen uns das gemeinsam an und überlegen vor allem ganz praktisch, was jede:r von uns tun kann, um die Welt ein bisschen gerechter zu machen. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, die Schüler:innen starten ihre eigenen Projekte, ganz nach ihren Interessen. Und denkt dran: auch kleine
Dinge können etwas bewirken.
Gloahvieh mocht a Mist!
- Was: Angebot für Schulklassen
- Für wen: ab 8. Jahrgangsstufe
- Wann: Nach Vereinbarung
- Wo: Jugendbildungsstätte Windberg
Juleica-Angebot
Wir qualifizieren Ehrenamtliche in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Von der Basisfortbildung nach dem Standard der Juleica (=Jugend-leiter:innen-Card) bis hin zu Fachfortbildungen findest Du an der JuBi Burg Hoheneck das Richtige für Dein Ehrenamt. Wir bieten Dir immer wieder frische Methoden nach dem Motto „aus der Praxis für die Praxis" in Deiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. In diesem Sinne: Komm zu einer Fortbildung auf die Burg Hoheneck.
Wir schätzen Dich, so wie Du bist! Du bassd scho!
- Was: Angebot für Ehrenamtliche
- Für wen: Alle ab 15 Jahren
- Wann: Verschiedene Termine
- Wo: Jugendbildungsstätte Burg Hoheneck
Zur Buchung