Zurück


06.10.2025

Apfelbäume in der politischen Bildung

Unsere Jugendbildungsstätte in Königsdorf im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen hat sich der politisch-hisorischen Bildung verschrieben und nun eine besondere Aktion initiiert: die Pflanzung des Korbiniansapfels. Dieser Apfel, dessen Geschichte durch den Film „Ein stummer Hund will ich nicht sein" von Walter Steffen und Gerd Holzheimer verbreitet wurde, steht für den Widerstand gegen das NS-Regime und mahnt an die Bedeutung von Zivilcourage und Meinungsfreiheit.

Im Rahmen einer Filmvorführung mit Festakt überreichte der Leiter der Jugendsiedlung, Roland Herzog, am 19. September 2025 15 Korbiniansapfel-Bäume an Institutionen und Gemeinden im Landkreis. Diese Bäume werden an symbolträchtigen Orten wie der Isartalsternwarte in Rothmühle, dem Gymnasium Bad Tölz und dem Todesmarsch-Denkmal in Dorfen gepflanzt. Jeder Baum wird mit einer Tafel versehen, die über die Geschichte des Korbiniansapfels und seine Bedeutung für das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus informiert.

Der Korbiniansapfel als Symbol des Widerstands

Der Korbiniansapfel wurde von Korbinian Aigner, einem Widerstandskämpfer gegen das Nationalsozialistische Regime, im Konzentrationslager Dachau unter extremen Bedingungen gezüchtet. Aigner schaffte es trotz seiner Inhaftierung, sich um die Apfelbäume zu kümmern – ein Akt der Hoffnung und des Widerstands. Heute wird der Apfel an vielen Orten gepflanzt, um an die Opfer des Nationalsozialismus zu erinnern und gleichzeitig die Werte der Freiheit und Demokratie zu betonen. 

Politische Bildung in der Jugendsiedlung Hochland

Die Jugendsiedlung Hochland nutzt diesen symbolträchtigen Apfel, um ihre pädagogische Arbeit zu bereichern. Denn die JuBi ist weit mehr als ein Freizeitort. Mit ihren Bildungsangeboten regt sie junge Menschen dazu an, sich mit der Vergangenheit auseinander zu setzen und schafft immer wieder neu einen Raum für Diskussion über Demokratie und Menschenrechte.

In den nächsten Tagen und Wochen pflanzen 15 Partner Korbiniansäpfel, beispielsweise die Isartalsternwarte Rothmühle, die evangelische Gemeinde Wolfratshausen, das Tölzer Gymnasium und die Isardammschule Geretsried. Die Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen unterstützt das Projekt finanziell, die örtlichen Gartenbauvereine praktisch. Tafeln an den Bäumen werden den Hintergrund der besonderen Pflanze erklären.

Mehr Informationen

Jugendsiedlung Hochland

Rothmühle 1
82549 Königsdorf

Telefon: 08041 7698-0
E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de

Mehr erfahren