Zurück


01.10.2025

Pullach und Königsdorf übernehmen SOR-SMC Regionalkoordinationen

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist das deutschlandweit größte Schulnetzwerk. Die Schulfamilien im Netzwerk verpflichten sich, sich für eine Schulkultur einzusetzen, in der Rassismus und Diskriminierung keinen Platz mehr haben. Die Relevanz des Themas spiegelt sich in den steigenden Zahlen der Schulen im Netzwerk: deutschlandweit, bayernweit und insbesondere in Oberbayern. Ab dem 01. Oktober 2025 sichern die Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck und die Jugendbildungsstätte Königsdorf daher gemeinsam mit dem Pädagogischen Institut München die Qualität des Schulnetzwerkes in Oberbayern.

In Bayern gibt es derzeit 961 Courage-Schulen (Stand: September 2025), bundesweit sind es mehr als 4.800. Um die Schulen vor Ort bestmöglich begleiten zu können, stehen Regionalkoordinationen als lokale Ansprechpersonen bereit. Bisher unterstützten in Bayern sieben Regionalkoordinationen die Schulen im Freistaat – eine in jedem Regierungsbezirk. Der massive Anstieg der Schulzahlen, vor allem in Oberbayern machte nun einen Ausbau dieser Strukturen dringend notwendig und der Bayerische Jugendring, welcher Träger der Landeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Bayern ist, freut sich über den Zugewinn zweier Jugendbildungsstätten für die Arbeit gegen Rassismus und Diskriminierung und für Courage im Land.

„Als Präsident des Bayerischen Jugendrings freut es mich sehr, dass die Regionalisierung im bayerischen Netzwerk von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage weiter voranschreitet und die SOR-SMC Landschaft in Oberbayern so um zwei neue Regionalkoordinationen ergänzt und bereichert werden kann. Dass hierfür zwei Jugendbildungsstätten gewonnen werden konnten, betont die Grundidee des Projekts, das als freiwilliges Engagement von Schüler:innen für Schüler:innen begann. Die Besonderheit und Stärke des bayerischen Netzwerkes liegt gerade hier: in der Verortung im Bereich der Jugendarbeit, wodurch der Fokus stets auf den jungen Menschen liegt, die der wesentliche Motor des Netzwerkes sind. Mein und unser herzlicher Dank gilt den beiden neuen Trägern der Regionalkoordinationen Oberbayern Ost und Oberbayern West: der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck und der Jugendbildungsstätte Königsdorf, die zusätzlich zu ihrem umfangreichen Portfolio nun auch Netzwerkschulen dabei begleiten und unterstützen das Klima an der eigenen Schule, im Netzwerk und in unserer Gesellschaft mitzugestalten. Unser besonderer Dank gilt auch dem Pädagogischen Institut München für die jahrelange herausragende Arbeit im Netzwerk und die hervorragende Zusammenarbeit über die Jahre hinweg. Zusätzlich möchte ich der Landeskoordinatorin Dr. Eva Riedl danken, die die weitere Regionalisierung maßgeblich vorangetrieben und begleitet hat."
Philipp Seitz, Präsident des Bayerischen Jugendrings

Sanem Kleff, Direktorin der Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage sagt zum Ausbau in Bayern:

„Die Courage-Schulen in Oberbayern, deren Zahl stetig wächst, werden durch zwei weitere Regionalkoordinationen noch besser inhaltlich unterstützt und standortnah begleitet. Träger sind die beiden Jugendbildungsstätten Königsdorf und Burg Schwaneck, die hervorragend in der Bildungslandschaft vernetzt sind und geeignete Bildungsangebote an die Schulen vermitteln. Zudem sind sie selbst auch Orte, an denen Jugendliche zusammenkommen, die Natur erleben und an Workshops teilnehmen. Die Münchener Schulen werden weiterhin durch die Regionalkoordination beim Pädagogischen Institut begleitet. Ich heiße die beiden neuen Regionalkoordinationen ganz herzlich willkommen im Courage-Netzwerk."
Sanem Kleff, Direktorin von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

Die beiden neuen Träger der Regionalkoordinationen Oberbayern-Ost und Oberbayern-West freuen sich auf ihre neuen Aufgaben:
„Die Übernahme der Regionalkoordination ‚Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage' ist uns eine Herzensangelegenheit. Kinder und Jugendliche in Oberbayern dabei zu fördern, einen wertschätzenden, diskriminierungssensiblen Umgang miteinander zu gestalten, ist uns seit jeher ein zentrales Anliegen. Wir können an diesem Punkt auf ein starkes Netzwerk und inhaltliche Expertise zurückgreifen. Beides dient interessierten und beteiligten Schulen, ‚Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage' in der eigenen Schulgemeinschaft zu leben und umzusetzen. Wir freuen uns darauf, diese Aufgabe übernehmen zu dürfen."
Tanja Huller-Kröplin, Bildungsreferentin Jugendbildung & Schule Burg Schwaneck

„Seit vielen Jahren engagieren wir uns in der Netzwerkarbeit, weil wir überzeugt sind, dass nur gemeinsames Handeln nachhaltige Veränderungen bewirkt. Mit der Übernahme der Regionalkoordination Oberbayern-West für Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage setzen wir ein klares Zeichen für gelebte Vielfalt und respektvolles Miteinander. Diese Aufgabe passt sehr gut zu unserem pädagogischen Angebot und ermöglicht es uns, gemeinsam mit Schulen nachhaltige Impulse gegen Diskriminierung zu setzen."
Robert Wenzelewski, Pädagogische Leitung der Jugendsiedlung Hochland

Mehr Informationen

Jugendsiedlung Hochland

Rothmühle 1
82549 Königsdorf

Telefon: 08041 7698-0
E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de

Mehr erfahren

Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck

Burgweg 10
82049 Pullach

Telefon: 089 744 866-70
E-Mail: bildungszentrum@burgschwaneck.de

Mehr erfahren