Zurück


13.09.2025

Fachbuch zur Erlebnispädagogik erschienen

Erlebnispädagogik ist ein zentraler pädagogischer Ansatz in der Jugendarbeit – sie ermöglicht erfahrungsorientiertes Lernen, fördert Persönlichkeitsentwicklung und macht demokratische Werte im Handeln erfahrbar. Die Jugendbildungsstätten Bayern können auf diesem gebiet eine sehr große Expertise vorweisen und seit vielen Jahren hat sich die Erlebnispädagogik als erfolgreiche und bewährte Methode etabliert. Mit der Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik, die von mehreren Einrichtungen unseres Netzwerks angeboten wird, werden Fachkräfte gezielt dazu befähigt, erlebnispädagogische Maßnahmen selbstständig, verantwortungsvoll und ökologisch sensibel durchzuführen. Einer, der diesen Bereich über viele Jahre hinweg entscheidend mitgeprägt hat, ist Andreas Bedacht, ehemaliger Leiter der Jugendbildungsstätte Burg Schwaneck in Pullach. Gemeinsam mit Bernhard Streicher hat er nun das Fachbuch „Aus Fehlern lernen – Umgang mit Risiken in der Erlebnispädagogik" veröffentlicht.

Die Publikation widmet sich einem oft tabuisierten, aber zentralen Aspekt der Praxis: dem Umgang mit Fehlern, Unsicherheiten und kritischen Situationen bei erlebnispädagogischen Angeboten. Anhand realer Fallbeispiele und gestützt auf Erkenntnisse aus der Risikoforschung und traumasensiblen Pädagogik zeigen die Autoren, wie pädagogische Leitungskompetenz reflektiert und weiterentwickelt werden kann.

Das Buch ist als gedrucktes Buch und E-Book im Ernst Reinhardt Verlag erschienen und bietet praxisnahe Impulse für Fachkräfte, Ausbildende und Multiplikator:innen in der Jugend- und Bildungsarbeit.

Link zum Buch

Mehr Informationen

Jugendbildungsstätten Bayern

Referat für Öffentlichkeitsarbeit

Postfach 10 01 12
80075 München

Telefon: 08857 88-325
Mobil: 01515 25 27 269
E-Mail:

E-Mail schreiben