Am 19. September 2025 findet in der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf ein besonderer Abend statt: Der bewegende Film „EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN" über den Widerstand des Priesters Korbinian Aigner gegen das NS-Regime wird im Sternenzelt gezeigt – in Anwesenheit von Regisseur Walter Steffen, Autor Gerd Holzheimer, Schauspieler Karl Knaup und weiteren Ehrengästen.
Im Anschluss startet feierlich die bundesweite Pflanzaktion von Korbinians-Erinnerungsbäumen – lebendige Mahnmale für Zivilcourage, Meinungsfreiheit und Demokratie. 15 Kommunen und Institutionen im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen erhalten an diesem Abend ihre Setzlinge des historischen „Korbinians-Apfels".
- Ort: Jugendsiedlung Hochland, Königsdorf
- Beginn: 17:30 Uhr
- Eintritt 9 Euro, Schüler:innen 5 Euro – begrenzte Plätze!
Die Schirmherrschaft für den Film EIN STUMMER HUND WILL ICH NICHT SEIN hat Dr. Felix Klein, Antisemitismusbeauftragter des Bundes, übernommen. Außerdem wird der Film unterstützt von Charlotte Knobloch, Präsidentin der Jüdischen Gemeinde München, Romani Rose, Vorsitzender der Sinti und Roma in Deutschland, S.K.H. Herzog Franz von Bayern und vielen anderen Institutionen und Persönlichkeiten.
Der Film hatte zum 80. Jahrestag der Befreiung der KZs am 23. April in München Premiere gefeiert und wurde bereits in mehr als 70 Kinos von mehreren Tausend Menschen gesehen. In zahlreichen Schulvorstellungen hat der Film auch das jugendliche Zielpublikum erreicht und tief beeindruckt. Zum 9. November, dem Schicksalsdatum der Deutschen, wird er nochmals für zwei Wochen bundesweit in den Kinos präsentiert. Ab 20. November wird er bundesweit Schulen, den Medienstellen und für die Erwachsenenbildung zur Verfügung gestellt. Den Vertrieb wird das Katholische Filmwerk übernehmen, das den Film als besonderes Leuchtturmprojekt hervorbringen möchte.
Mehr Infos zum FilmMehr Informationen
Jugendsiedlung Hochland
Rothmühle 1
82549 Königsdorf
Telefon: 08041 7698-0
E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de
