Jugendbildungsstätten Bayern
c/o Aktionszentrum Benediktbeuern
Don-Bosco-Str. 1
83671 Benediktbeuern
Tel.: 08857-88 325
Mail: info@jugendbildungsstaetten.de
Am 11. und 12. Juli 2025 feierte unsere Jugendbildungsstätte in Königsdorf das 75-jährige Bestehen ihres Trägervereins Jugendsiedlung Hochland e.V. Die Jubiläumsfeierlichkeiten begannen Freitagnachmittag mit über 100 geladenen Gästen im Glashaus der Jugendsiedlung und gipfelten am Samstag mit einem großen Familienfest.
Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter des Netzwerks der Jugendsiedlung waren gekommen, allen voran der Bezirk Oberbayern, vertreten durch Bezirkstagspräsident Thomas Schwarzenberger und seine Stellvertreter:innen Friederike Steinberger und Rainer Schneider, Altbezirkstagspräsident Josef Mederer sowie weiteren Bezirksrät:innen. Der Präsident des Bayerischen Jugendrings Phillip Seitz war ebenso vertreten wie Landrat Niedermaier, Bürgermeister Kopnicky, Pfarrer Hägelsperger sowie zahlreiche Gäste der Königsdorfer Vereine und darüber hinaus aus der Soziallandschaft im Landkreis. Natürlich waren auch Kolleg:innen aus dem Kreis der Jugendbildungsstätten Bayern angereist. Sie alle feierten mit uns und blickten auf 75 bewegende Jahre der Jugendsiedlung zurück.
Festvortrag "Wie gelingen Innovationen"
Die beiden Leiter der Jugendsiedlung Roland Herzog und Robert Wenzelewski erlaubten mit einigen Gegenständen des Archivs und interessanten persönlichen Anekdoten der Anwesenden einen abwechslungsreichen Einblick in die Geschichte der Jugendsiedlung. Mit dem Festvortrag von Prof. Dr. Egon Endres, einem langjährigen Wegbegleiter der Einrichtung, zum Thema „Die Zukunft entwerfen – wie gelingen Innovationen?" schauten die Gäste auf die anstehenden Herausforderungen und die Zukunft. Für die musikalische Umrahmung sorgten die BirnBaamBuam sowie die Jungen Chöre München, die die abschließende Andacht umrahmten. Die katholische Diözesanjugendseelsorgerin Johanna Gressung und der evangelische Regionalbischof Thomas Pietro Peral rundeten in der Andacht mit ihren Worten den Festabend sehr stimmig ab. Der Vorsitzende der Jugendsiedlung Dr. Markus Ludwig und sein Stellvertreter Christoph Pfeiffer bedankten sich vor allem bei den Mitarbeitenden für die Gestaltung und den würdevollen Rahmen des Festes und luden zum Buffet mit Köstlichkeiten im Stile eines Zeltlagers ein.
Großes Familienfest am Samstag
Bei herrlichem Sommerwetter wurde am Samstag mit einem bunten Jubiläumsfest weitergefeiert. Zahlreiche Familien, Jugendliche, Kinder und Ehemalige konnten Attraktionen wie den Skimboardpool, den Kletterturm, das Baggerfahren, die Sternwarte, Kistenklettern, Schmieden, Bogenschießen, Basteln, Schminken, Zirkus u.v.m. genießen. Insbesondere der Vortrag zur Geschichte, das Ehemaligentreffen, eine historische Führung und die abschließenden Bandkonzerte im SternenZelt der Schulband „gabs on fire" und „fiveheads" des Gymnasiums Bad Tölz mit Feuershow und Lagerfeuer am Zeltplatz zauberten ein unvergessliches Erlebnis für alle Jubiläumsbesucher:innen.
"Nachhaltig bewegen(d) - die Jugendsiedlung im Wandel der Zeit" lautet der Titel der Festschrift zum 75-jährigen Jubiläum der Jugendsiedlung Hochland, über die man in die 75 Jahre der Jugendsiedlung mittels zahlreicher QR-Codes zu Filmen, Interviews, Aufnahmen und Dokumentationen, die den spannenden Wandel der Jugendsiedlung vom Lehrlingswohnheim, Zeltlager zu einer modernen Jugendbildungsstätte mit dem größten Jugendzeltplatz Süddeutschlands zeigen, eintauchen kann. Die Festschrift ist auf Anfrage direkt bei der Jugendsiedlung Hochland erhältlich.
Rothmühle 1
82549 Königsdorf
Telefon: 08041 7698-0
E-Mail: info@jugendsiedlung-hochland.de