Neukirchen: Evangelische Jugendbildungsstätte

  •  

    1. Angebote für  Schüler*innen und Multiplikator*innen der Jugendarbeit Für Schüler*innen ab der 9. Jahrgangsstufe und für Multiplikator*innen:

    • Ausbildung zum / zur Friedensstifer*in
      Gewalt bzw. Konflikte erkennen und verstehen; Wahrnehmung der eigenen Wertmaßstäbe und Einstellungen; Sensibilität entwickeln: Wo fängt Gewalt an?
    • Deutsch-deutsche Geschichte vor Ort erleben. Ein Lerncamp für Jugendliche
      (Zusammen mit der Stadt Coburg und Land aktiv GmbH). Lernen an der Schnittstelle der Ost-West-Machtblöcke u.a.: Deutsch-deutsche Geschichte vor Ort erleben; BR(D)DR – Quiz; Grenzerkungung mit dem Edu-Cache; Besuch der Grenzgedenkstätten Streufdorf, Eisfeld und Neustadt bei Coburg; Zeitzeugengespräche.
    • Together. Angebote der schulbezogenen Jugendarbeit zur Integration von jungen Flüchtlingen
      Integration gelingt, wenn Flüchtlinge und hier bereits lebende Kinder und Jugendliche gemeinsam lernen und Erfahrungen machen. Die Angebote fördern positive gemeinsame Erfahrung, helfen, eine integrierende Grundhaltung zu entwickeln. Zielgruppe: Schüler*innen, Teamer*innen, Ehrenamtliche und Hauptberufliche.
    2. Fachtag „Digitale Medien“ Schwerpunkt Populismus und die Bedeutung der digitalen Medien für Bundestagwahl, 22.11.2017 Was passiert eigentlich im Netz? Was beschäftigt Jugendliche? Wie informieren Sie sich über das politische Geschehen?

    Nähere Informationen erhalten Sie hier.

    Zielgruppe: Ehrenamtliche und Hauptberufliche in der Jugendarbeit, Ausbilder*innen, Lehrkräfte

    3. 2017 Bundestagswahl:  Angebote für Jugendliche Die Jugendbildungsstätte hat einen Arbeitskreis Bundestagswahl 2017 gegründet. Neue Formate sollen Jugendliche für politische Themen interessieren und ihnen die Möglichkeit bieten, ihre Themen in die Diskussionen einzubringen, z.B. im Projekt „Die Couch kommt“: Jugendliche an unterschiedlichen Orten mit Kandidat*innen der verschiedenen Parteien ins Gespräch kommen lassen, Planspiele zum Populismus in Schulen, U 18 Wahl anregen.
    Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene
    4. Weitere Angebote zur politischen Bildung Angebote für verschiedene Zielgruppen:

    • Juleica-Aufbaukurs zu Rassismus „Von Zigeunerschnitzel bis Negerguss“ – Sensibilisierung für ein wertschätzendes Miteinander
    • Politische Bildung als Thema der Besinnungstage
    • Patenmodell mit der IHK zu Coburg: Qualifizierung von Auszubildenden als ehrenamtliche in Unternehmen nach Juleica-Standard mit Schwerpunkt „Interkulturelles“. Als Paten junge Geflüchtete im Betrieb begleiten für ein weltoffenes Arbeitsklima.
    • aktivcoach-Seminare im SOR-SMC-Netzwerk. In Kooperation mit der Regionalkoordination Oberfranken.

     

  • Informationen und Anmeldung:

     

    Jugendbildungsstätte Neukirchen

    Am Hag 13
    96486 Lautertal
    Tel: 09566 8086890
    Fax: 09566 808689-29
    Mail: info@jubi-neukirchen.de
    Web: www.jubi-elkb.de

    Logo Neukirchen